Programm

9.00 Uhr Ankunft - Begrüßungskaffee

9.30 Uhr Begrüßung - Projektgruppe Planen & Bauen des Bundesverbandes Mediation
 
Angela Spizig,
Bürgermeisterin der Stadt Köln

Dr. Sibylle Honnef, Moderation

9.50 Uhr Konfliktlösungen bei Planungs- und Bauvorhaben kontrovers betrachtet: Moderiertes Gespräch mit Bauherren, Investoren, Vertretern aus Politik und Verwaltung

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Abgrenzung zwischen Gerichtsverfahren, Schlichtung, Schiedsgericht und Mediation

Jörg Schirmer, Rechtsanwalt

11.20 Uhr Von mediativer Kommunikation, Moderation und Verhandlung bis klassischer Mediation im öffentlichen Bereich

Brigitte Gans, Geographin Download des Vortrags (ppt 6,4 MB)

12.00 Uhr "Wie man aus Streithähnen Gewinner macht" - Moderiertes Rollenspiel

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Workshops (mit flexibler Kaffeepause)

16.15 Uhr Plenum: "kreativer Abschluss - gelebte Ergebnisse"

16.45 Uhr Ausblick

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

 

Workshops

1. Mediation aus der Sicht eines Bausachverständigen ? Praxisbeispiele

Ralf Schwabe, Dipl. Ing. Bauingenieur, Bausachverständiger   Als Bausachverständiger vermittelt der ausgebildete Mediator bei Streitfragen in den Bereichen Bau, Wohnen, Nachbarschaft und Miete. Gerade beim Bau kommt es zu zahlreichen Streitpunkten zwischen Handwerkern und Bauherrn oder Projektträgern und Käufern/ Mietern. Bausachverständige werden zu Gutachten herangezogen. Die außergerichtliche Streitschlichtung kann auch durch Mediation erfolgen. Es werden Beispiele aus der Praxis präsentiert und mit den Teilnehmer/innen diskutiert.    

2. Von der Konfliktanalyse zur Interessensvermittlung Übungen in Mediationskompetenz am Fallbeispiel aus der Stadtplanungspraxis

Petra Berndt, Dipl. Ing. Architektur
Ilse Erzigkeit, Dipl. Ing. Stadtplanerin  

Der Workshop richtet sich an Fachleute, die in Planungs- und Bauprojekten involviert sind. Anhand eines konkreten Beispiels aus der Planungspraxis erläutern wir, wie Media- tion als ein strukturiertes Verfahren angewendet wird. Mit konkreten Gesprächs- und Verhandlungssituationen stellen wir Prinzipien und Phasen des Verfahrens dar, sowie Aufgaben, Tätigkeitsbereiche und das Handwerkzeug eines Mediators bzw. eines mediativ arbeitenden Planungs- prozessbegleiters.    

3. Mediation am Bau - Die Fallstricke der Verständigung auf der Baustelle

Bärbel Weichhaus, Dipl. Ing. Architektur
Joachim F. Kahle, Jurist  

  • Warum Mediation am Bau
  • Vorteile gegenüber anderen Verfahren der Streitschlichtung
  • Baumediation und rechtssichere Abschlussvereinbarung
  • Ablauf einer Baumediation
  • Techniken der Mediation für die Baupraxis
  • Spezielle Probleme der Kommunikation am Bau
  • Rollenspiel    

4. Lebendige Gemeinde - alle reden mit! Mediation in der Planung

Roland Schüler, Geograph und Kommunalpolitiker

Kaum wird ein Plan präsentiert, schon gibt es eine Vielzahl von Akteuren, die mitreden. Sei es amtsintern, in der Beteiligung Anderer, Bürger und Bürgerinnen melden sich zu Wort und die Politik hat auch mit zu reden. Diese Lebendigkeit gilt es zu nutzen, um in einem konstruktiven Planungsprozess zu erreichen, dass eine für alle zufriedenstellende Lösung erzielt wird. Wie dieses in der Praxis aussehen kann wird an einem Beispiel erläutert und den Teilnehmer/innen zur Diskussion gestellt.

Dokumente zur Tagung mit ZIP gepackt (6 MB) downloaden

Photodokumentation mit ZIP gepackt (76 MB) downloaden